Es tönt wie ein Mantra, wie ein heiliger Spruch der östlichen Religionen: «Wir müssen Arbeitsplätze erhalten» – koste es, was es wolle; auch wenn wegen den damit verbundenen Menschenrechtsverletzungen die Glaubwürdigkeit der Schweiz auf dem Spiele steht.
Der Arbeiter, der auf Arbeitsplätze verzichtete
Themen: Kriegsindustrie, Waffenhandel
Hungersnot und Kriegsmaterialexporte
Hunderttausende von Kindern leiden im Jemen aufgrund des andauernden Konflikts unter einer Hungersnot. Eine Zwölfjährige, die zehn Kilogramm wiegt, hat nur noch Haut und Knochen. Die Schweiz unterstützt den Krieg in Jemen durch Waffenlieferungen
Themen: Waffenhandel, Waffengeschäft, Hungersnot in Jemen
Rüstungslobby sitzt nicht nur im Bundesrat
Die Befürworter der Aufweichung der Kriegsmaterial-Exportbestimmungen sind nicht nur bei der SVP und FDP im Bundesrat und im Parlament zu finden.
Themen: Waffenhandel, Waffengeschäft
Im April 2017 lancierten die Jungen Grünen und die GSoA die Kriegsgeschäfte-Initiative, welche der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten einen Riegel schieben will.
Themen: Kriegsindustrie, Waffenhandel, Waffengeschäft, Volksinitiative
Friedlicher Ostermarsch 2017: kein Geld für Krieg
Ostern ist in friedliches Fest. Passt dazu der Aufruf zum diesjährigen Ostermarsch? „Mein Geld führt Krieg“, so lautet er. Der Aufruf richtet sich gegen Waffengeschäfte von Pensionskassen und Banken. Er ist leider bitter nötig.
Themen: Kriegsindustrie, Waffenhandel, Frieden, Waffengeschäft