Armut ist ein Mangel an sozialer Sicherheit. Sie lässt sich bewältigen. In der Schweiz sind genügend Mittel vorhanden. Was fehlt, ist der politische Wille. Davon zeugen jüngste Parlamentsbeschlüsse. Sie wollen sparen, egal, was es kostet.
Themen: Armut, Überwachung, Sparen
Botschafterin der Dargebotenen Hand
Die Dargebotene Hand erhält mit Ariella Kaeslin ein prominentes Gesicht. Die bekannte und erfolgreiche Kunstturnerin wird Botschafterin der Dargebotenen Hand Zentralschweiz.
Themen: Dargebotene Hand, Hilfe in der Krise
Schmutzige Schokolade – wenn Grosskonzerne ihre Verantwortung nicht wahrnehmen
Kinder, die anstatt die Schulbank zu drücken, Kakaobohnen ernten und mit Macheten hantieren, als ob es Pingpong-Schläger wären. Oft tausende Kilometer von zu Hause entfernt, entführt, geschlagen, missbraucht.
Themen: Konzernverantwortungsinitiative, Schokolade, Kinderarbeit
Schweizer Munition für die Gewalt in Brasilien
Am Abend des vergangenen 14. März wurde die brasilianische Menschenrechtsaktivistin und Stadträtin von Rio de Janeiro, Marielle Franco in ihrem Auto auf offener Strasse ermordet. Auch ihr Fahrer Anderson Gomes wurde Opfer des akribisch vorbereiteten Verbrechens.
Themen: Menschenrechtsaktivistin ermordet, Marielle Franco, Schweizer Munition für Gewalt in Brasilien
«Mensch ärgere dich nicht» heisst ein bekanntes Gesellschaftsspiel. Eines, das Pierre Stutz vielleicht auch einmal gespielt hat. Diesem Spielkonzept setzt Pierre Stutz in seinem Buch «Lass Dich nicht im Stich» einen Gegenentwurf: ärgere Dich, aber nutze die Kraft der Wut und Aggression, um Positives zu erreichen und: lasse beides überhaupt zu. In seinem Vortrag in der Basler Predigerkirche nannte er einige Voraussetzungen, die nötig sind, um dies zu erreichen.
Themen: neues Buch, pierre stutz, lass dich nicht im stich
Die diesjährige Preisverleihung der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche stand unter dem Motto «Für eine schöpferische Kraft in Bild und Wort». In einem vollen Saal im Hotel Schweizerhof in Luzern wurden die beiden Preisträger, Volker Hesse und Andreas Knapp mit dem Herbert Haag Preis ausgezeichnet.
Themen: Preisverleihung, Herbert Haag Stiftung
Mit seinem neuen Bestseller "Zu spät. Provokation für die Kirche. Hoffnung für alle" trifft der Einsiedler alt Abt Martin Werlen OSB ins Schwarze der Seele vieler Menschen. Obwohl es eigentlich zu spät ist, fordert der Mönch die Kirche leidenschaftlich auf, veränderbare Traditionen wie etwa das Zölibat loszulassen. Fragen an Buchautor Martin Werlen
Themen: neues Buch, Kloster Einsiedeln, Martin Werlen
«Die Kirche braucht Diakoninnen»
Der kantonale Seelsorgerat der katholischen Kirche im Kanton Zürich sprach sich «für das Amt der Frau als Diakonin» aus. In einem Positionspapier heisst es, dass Frauen auf der Ebene der kirchlichen Ämter prinzipiell ausgeschlossen bleiben und weil die Beratungs- und Entscheidungsprozesse an das Priester- und an das Bischofsamt gebunden seien, könnten sich Frauen nicht einbringen.
Themen: Katholische Kirche, Frauen in der Kirche, Diakoninnen
Im April 2017 lancierten die Jungen Grünen und die GSoA die Kriegsgeschäfte-Initiative, welche der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten einen Riegel schieben will.
Themen: Kriegsindustrie, Waffenhandel, Waffengeschäft, Volksinitiative
Der Nahost-Konflikt bewegt die Studenten
Die School of Oriental and African Studies (SOAS) of London ist eine Welt für sich. An kaum einer anderen Universität studieren so viele internationale junge Menschen.
Themen: Nahost Konflikt, Proteste, Studenten