Sie ist alarmierend: die Ankündigung, dass die Pfarrei-Initiative sich wohl auflösen wird. Ebenso ein Alarmzeichen war der Kirchenaustritt von einem halben Dutzend sehr engagierter Kirchenfrauen. Ein Kommentar von Walter Ludin
Der ultrakonservative Erzbischof Wolfgang Haas verwandelte das Fürstentum Liechtenstein in eine pastorale Wüste. Doch der »Verein für eine offene Kirche« gibt Gegensteuer. Einblicke in ein kirchlich zerrissenes Land
Trotz widersprüchlicher Vorstellungen vom Christsein gehen von den Klöstern im Burgund bedeutende Aufbrüche aus. Werte wie Nächstenliebe, Sorge um die Schwachen, Gebet und Frömmigkeit setzten Impulse für Europa
„Fördern – Fordern – Feiern“
Zum Jubiläum „20 Jahre Frauenkonferenz des SEK“ diskutierten Pionierinnen, Prominente und Poetinnen über die Vergangenheit und warfen einen Blick in die Zukunft
Themen: SEK-Frauenkonferenz
Der äusserste Notfall – eine Geschichte von Flucht und Sicherheit
Nachdem die Pfarrei St. Leodegar in Luzern während einem Jahr einer tschetschenischen Mutter mit ihrem Kind Unterschlupf geboten hat, beendete am Montag die Polizei unter Protesten das Kirchenasyl. Das elfjährige, traumatisierte Mädchen und seine Mutter wurden kurzerhand nach Belgien abgeschoben. Eine traurige Fluchtgeschichte, die René Regenass vor der Abschiebung geschrieben hatte
Ein kleiner Anstoss, der den Stein ins Rollen bringt
Wie der Schrecken sich online verbreitet.
Christchurch, El Paso und Halle: Die Attentäter filmten ihre Taten, die sie zuvor online angekündigt hatten. Welche Rolle spielen soziale Medien und online Plattformen in der Verbreitung von Hass und menschenverachtenden Ideologien?
Themen: Kriegsspiele, Terror
Kurden werden arbeitsteilig vertrieben
Statt über eine Beistandspflicht der NATO reden, sollte sich die EU mit den dramatischen Folgen der Türkei-Invasion befassen.
Flüchtlinge: Fakten und Herausforderungen für die Kirche
Die Kirchen dürfen nicht vergessen, dass sie gegenüber den Flüchtlingen eine besondere Verantwortung haben. Dies betonte Hugo Fasel, Direktor von Caritas Schweiz, in einem Referat. Wir dokumentieren hier seine zusammenfassenden prägnanten Stichworte.
Der Zustand der römisch-katholischen Kirche wirkt sich an der Basis verheerend aus. Das Vertrauen in die Institution schmilzt.